Es ist Frühling – die Natur erwacht und überall sprießen die Kräuter wie Löwenzahn und Bärlauch. Regelmäßig gegessen, helfen sie, unseren Stoffwechsel anzuregen und die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben.
Passend dazu habe ich ein Rezept für Euch, das sehr lecker schmeckt, allerdings auch etwas zeitaufwendig ist (ca. 35-40 min.)
Zutaten für 4 Personen:
320 g Risotto-Reis (bevorzugt Arborio oder Carnaroli)
1 großen Bund Bärlauchblätter
1 Zwiebel
1 l Gemüsebrühe
¼ l trockenen Weißwein
1 EL Olivenöl
Parmesankäse zum darüber Reiben
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und beiseite stellen.
Zwiebel fein hacken und in Olivenöl andünsten.
Den Reis dazugeben und mitdünsten.
Jetzt den Weißwein dazugeben, gut umrühren und einkochen lassen.
Heiße Gemüsebrühe nach und nach dazu gießen, immer wieder umrühren
und bei mittlerer Hitze (bei Gas auf kleiner Flamme) zugedeckt quellen lassen.
Die Bärlauchblätter (ohne Stiele) in feine Streifen schneiden und mit etwas
geriebenem Parmesankäse unter den Reis mischen.
Zugedeckt kurz ruhen lassen.
Mit Parmesankäse servieren.
Dazu passend: Karottensalat
Buon appetito!
In den kühlen Wintermonaten sammeln sich unsere aktiven Energien im Inneren, um uns vor dem Lebensfeind, der Kälte, zu schützen. Es ist die Zeit des Yin, in der es wichtig ist, unserem Bedürfnis nach Ruhe nachzukommen, auf genügend Schlaf und eine wärmende, energiereiche Ernährung zu achten. Eintöpfe, Kraftbrühen, Aufläufe und Gratins machen unseren Bauch wunderbar warm.
Zutaten:
Zubereitung:
Rezept für 4-6 Personen:
Zutaten:
400 g Basmati-Reis
8 große Strauch-Tomaten
200 g Rucola
500 g Mozzarella di Bufala
8 EL Olivenöl kaltgepresst
4 EL Zitronensaft
½ TL Meersalz- Pfeffer nach Belieben
3 EL Oliven (schwarz oder grün)
Zubereitung:
400 g Basmati-Reis waschen und doppelte Menge Wasser zum Sieden bringen
½ TL Salz in das siedende Wasser geben, den Reis dazugeben und bei geringer Temperatur zugedeckt etwa 15 min. quellen lassen
Zum Abkühlen auf eine große Servierplatte ausstreichen
8 große Strauchtomaten waschen, in kleine Würfel schneiden und in eine große Salatschüssel geben
200 g Rucola waschen, etwas zerkleinern und ebenfalls in die Schüssel geben
500 g Mozzarella di Bufala in kleine Würfel schneiden u. den Tomaten beigeben
8 EL Olivenöl, 4 EL Zitronensaft, ½ TL Meersalz sowie Pfeffer nach Belieben zu einer Salatsoße mischen und über die Tomaten geben
Den abgekühlten Basmati-Reis vorsichtig unterheben und mit den 3 EL Oliven garnieren
Buon appetito!
♦
Jetzt beginnt die Jahreszeit des jungen Yin, die Zeit von Sammlung und Rückzug. Im Vordergrund steht nun die Stärkung der Mitte und der Lunge, um uns vor schädigenden Einflüssen wie Wind und Kälte zu schützen. Die Vorbeugung gegen Erkältung und Grippe beginnt im Herbst! Gerade die Herbstküche bietet uns dafür eine abwechslungsreiche Küche.
Die Polenta (Maisgrieß) stärkt die Mitte – die Birnen unterstützen das Yin der Lunge.
150 g Polenta
400 ml Milch
25 g Butter
2-3 Birnen
2-3 EL Birnendicksaft
3 EL Rosinen
1/2 Orange
½ TL Zimt
½ Vanilleschote
Rohrzucker
Kardamom
Meersalz
Birnen schälen und würfeln Orange zu Saft pressen und Schale abreiben
Butter in einem Topf zergehen lassen, die Birnen darin andünsten, mit dem Rohrzucker karamellisieren, danach Zimt und Vanillemark zufügen und kurz mitrösten.
Mit Birnendicksaft und Milch aufgießen, mit Orangensaft, abgeriebener Orange, Kardamom und einer Prise Meersalz aufkochen.
Polenta unter ständigem Rühren zugeben und 10 Min. leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren!
10 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
Auf Teller verteilen und mit Rosinen bestreuen.
Prabhati wünscht guten Appetit!
ShenDo Shiatsu Verband nutzt Cookies.