# Mittwoch Meditation # MI DAI Qi-GONG # ShenDo T-Shirts #
Shiatsu am Massagestuhl am Arbeitsplatz
28. April 2025
Shiatsu am Massagestuhl am Arbeitsplatz
28. April 2025
Alle Beiträge zeigen

Unser ShenDo Shiatsu Fest:
Berühren-Inspirieren-Feiern,
ein Rückblick

Wie ich unser ShenDo Shiatsu Fest im Juni erlebt habe – ein Bericht von Susanne Furkert

Dieses Jahr fand unser ShenDo Shiatsu Treffen mit anschließender Vorstandswahl vom 27.6.-29.6.2025 im Odenwald statt und allein die Auswahl des Ortes und des Seminarhotels fand ich sehr gelungen. Die Unterkunft Seidenbuch schmiegte sich wie selbstverständlich in die dortige Natur ein; umgeben von hohen Bäumen, sattgrünen Wiesen und hügeligen Wäldern hatte ich das Gefühl, in der Toscana des deutschen Odenwalds angekommen zu sein. Und so nahm eine etwas in die Jahre gekommene Hotelpension mit ihrem gastfreundlichen Personal, das es an nichts fehlen ließ, eine Schar von Menschen auf, die aus allen Ecken Deutschlands, Dänemarks und Österreichs angereist waren. Ja, sie waren angereist, weil sie sich wieder und wieder von dem ShenDo Shiatsu Spirit anstecken und inspirieren lassen wollten. Gleichgesinnte treffen, sich umarmen, sich kennenlernen, sich austauschen und hinein spüren in die große Welt des ShenDo Shiatsu. Doch geht es in unserem ShenDo Shiatsu wirklich meist darum, anderen Shiatsupraktikern unsere Art der Arbeit näher zu bringen? Ich durfte an diesem Wochenende wieder einmal die Erfahrung machen, dass dem nicht so ist:

Ich muss zugeben, dass ich unheimlich berührt war zu sehen und zu spüren, wieviel Arbeit sich der ShenDo Vorstand in der Vorbereitungsphase für das Fest gemacht hat. Das war in jeder Hinsicht außergewöhnlich und wieviel Herzblut darin lag, durfte jeder Teilnehmer mit erleben. Denn es gab im Programm nicht nur einen Workshop, sondern meist zwei zur selben Zeit, so dass man auswählen konnte, an welchem Programmpunkt man teilnehmen mochte. So durften wir die Arbeit des Schotten Graeme Doherty, Shiatsu Schule Dänemark, mit dem Thema:“ Vom Punkt zum Feld“ kennenlernen und zu dem Fazit kommen, dass wir bei Gayaka ja schon erfahren haben, wie die Shiatsuarbeit mit einem Klienten in Interaktion mit etwas Größerem gestaltet werden kann.

SO wohltuend auch immer wieder einfach nur das gegenseitige Berühren mit Shiatsu für eine halbe Stunde. Was braucht der andere gerade in diesem Moment? Hineinhorchen, zuhören, liebevoll die eigenen Hände über den Körper des anderen wandern lassen,….lauschen oder sich hingeben, bewegt, geschaukelt, mit Körperanlehnung mal satt, mal sanft berührt werden….himmlisch und soo grandios tiefenentspannend, so dass der Vagusnerv vor Freude mal endlich in Erscheinung tritt. Und wie war das? Shiatsu heilt nicht, doch Shiatsu öffnet Räume, in denen Heilung entstehen kann. Hinter diesem Satz stehe ich und er trifft meines Erachtens ohne viel Aufheben zu machen, den Nagel auf den Kopf!

Ja, und das sind wir, mit all der Vielfältigkeit, die jeder einzelne zum tragen bringt. Die Shiatsu Werkstatt von Roland: Einfach grandios! Er möchte in Altötting seinen Raum zur Begegnung öffnen, um andere Heilmethoden vorzustellen und zu integrieren. Sehr kreativ empfand ich seine Arbeit mit großen Reissackstempeln und Holzhammern, die Meridianpunkte und Körperregionen mit Hilfe von sanften Erschütterungen aktivieren. Oder auch die Idee von Silke Schäfer und Anne Eriksen- Faier, Shiatsu Anwendern Ideen und Möglichkeiten an die Hand zu geben, wie die Arbeit mit Shiatsu für den Klienten noch zusätzlich unterstützt und intensiviert werden kann. Dazu bieten die beiden eine extra Weiterbildung an. Einfach mal reinsehen in das Fortbildungsprogramm.

Und wusstet Ihr, was Duft Qi Gong ist? Helmut Bräuer von der Shiatsu Schule Kempten im Allgäu hat es uns in einer Morgenrunde näher gebracht. Zu dieser Übungsreihe mit herrlich poetischen Umschreibungen gibt es eine Legende. Ein tibetischer Mönch übte dieses Qi Gong und jedes Mal, wenn er nach Hause kam, öffnete ihm sein Enkelsohn die Türe und begrüßte ihn mit den Worten: “Ach Großvater, du duftest wieder so gut!“ Der Enkelsohn durfte dann diese Übungsreihe weitergeben, doch erst nachdem er sie selbst über 50 Jahre praktiziert und verinnerlicht hatte.

Ich konnte leider nicht an allen Workshops teilnehmen, denn da wäre noch einiges zu entdecken gewesen. Sicher auch das Barfuß Shiatsu mit Wulf Löffler von der Hara Shiatsu Schule. Ganz besondere Freude hatte ich an dem Work Shop mit Sakina Sievers und Nirgun Loh aus Stellshagen. Sie nannten ihn „Body Love“ und genau darum ging es: Dem eigenen Körper und der Seele mit kleinen Übungen, in Form von Tänzen und  Chakra Reinigungsübungen  zu begegnen und ihnen damit Wertschätzung und liebevolle Zuwendung zu schenken. Ich fühlte mich danach wie an eine Quelle frischen Wassers angebunden, gereinigt und vitalisiert zur gleichen Zeit.

Das Abendprogramm war dann auch noch ein besonderes Highlight: Joy stellte uns das von ihr komponierte ShenDo Lied vor, das wir als Mantra einsangen. Und Sia, die als Kabarettistin unterwegs ist, spielte sich mit ihrem Programm „Wilder Wechsel“ in die Herzen ihrer Zuschauer. Ihre Inszenierung empfand ich als tiefsinnig lustig, gut recherchiert mit ernsthaften Hintergrund in manchen Bereichen, herrlich facettenreich gespielt und urkomisch.

Immer wieder kam mir stellenweise der Gedanke, dass ShenDo viele metallische Seiten hat: Das Programm war einfach unglaublich strukturiert zusammen gestellt und ließ gleichzeitig damit Raum für Neugierde, andere Arbeitsstile zu entdecken und auszuprobieren und gleichzeitig vieles, was man bereits kennen gelernt hat, wieder einmal zu vertiefen und darin neue Seiten zu finden. Spannend finde ich ja auch die Tatsache, dass sich Shiatsu Lehrer anderer Schulen für unsere Arbeit interessieren und wir zusätzlich auch Shiatsuanwender anderer Schulen anziehen. Wie toll ist denn das? Ja, wir atmen andere Stile ein und das Eigene für andere aus! Ist das nicht wirklich großartig? Ich würde abschließend sagen: „That is the spirit of ShenDo Shiatsu“.

Und somit möchte ich allen für dieses tolle Wochenende danken und diejenigen erreichen, die im Verband sind, aber nicht teilgenommen haben: Wirklich, es lohnt sich. Mal nebenbei bemerkt kommt man niemals preiswerter an so tolle und vielseitige Shiatsu Fortbildungen einschließlich schöner Unterkunft und Vollverpflegung mit einer phantastischen vegetarischen Küche!

 

Susanne Furkert

(ShenDo Shiatsu Anwenderin, Physiotherapeutin in Augsburg)